Thailändische Bananen (Gluay) | กล้วย

Thai Bananen kaufen
Thai Bananen

Thailändische Bananen

Bananenpflanze

Thailändische Bananen: Die immergrüne Bananenpflanze (Musa) bildet ihren Stamm aus vielen übereinanderliegenden Blattstielen aus. Die Pflanze kann eine Höhe von bis zu 8 Metern erreichen und trägt Früchte mit einem Gewicht von bis zu 20 Kilogramm. Der Bananenstamm ist am Boden dicker und verjüngt sich nach oben hin. Aus dem Stamm wachsen die senkrecht gerollten Bananenblätter heraus, die sich im Laufe der Zeit zu großen und ausladenden Blättern entfalten. Diese Blätter können mehrere Meter lang werden, sind jedoch durch Wind oft bis zur Mittelrippe eingerissen.

Die Wurzeln sind als Rhizom ausgebildet und bilden viele Ausläufer wo neue Bananenpflanzen wachsen.

Bananenpflanzen in Thailand

Thailändische Bananensorten

Es gibt ungefähr 80 verschiedene Bananensorten, wovon ungefähr 20 Bananensorten in Thailand angebaut werden. Mittlerweise gibt es im Bananenanbau über 1.000 Bananenkreuzungen. In der Thai Küche werden unterschiedliche Bananensorten verwendet. Man nutzt auch die großen, dickschaligen und goldgelben Sorten und die große grüne Mehl-Banane.

RangName (Deutsch)Thailändischer NameTypische Verwendung in Thailand
1Nam Wa Banane – das ist die noch die Ur-Banane.กล้วยน้ำว้า (Gluay Nam Wa)Vielseitig genutzt: frisch, gegrillt, gebacken, getrocknet, in Desserts, für Bananenchips, als Kochbanane.
Im Inneren haben diese in den größeren Exemplaren noch Samenkerne. Sie sind etwa 8 bis 10 cm lang, sehr aromatisch und süß. Sie duften verführerisch nach Banane.
2Fingerbananeกล้วยไข่ (Gluay Khai)Reif, wenn gelb mit schwarzen Flecken. Besonders beliebt als Snack, wird meist roh gegessen als Dessertbanane. Nahrhaft und vitaminreich. Sehr süß, fruchtig, leicht honigartig
3Duftbananeกล้วยหอม (Gluay Hom)Sehr aromatisch, meist als frische Dessertbanane, aber auch als Zutat in süßen Gerichten
4Hakmuk-Bananeกล้วยหักมุก (Gluay Hakmuk)Oft gegrillt oder gedämpft im noch unreifen Zustand als Snack oder Dessert serviert
5Hormchan-Bananeกล้วยหอมจันทร์ (Gluay Hormchan)Dessertbanane, frisch gegessen, selten für die Weiterverarbeitung genutzt
6Kochbananeกล้วยเล็บมือนาง (Gluay Leb Mue Nang)Die Kochbanane verwendet man zum backen, grillen und kochen. Wird auch zu Curry verarbeitet. Kochbananen haben ein weißlich-gelbes Bananenfleisch, das nicht zum roh Essen geeignet ist. Der Geschmack ist mild bis leicht säuerlich.
7Schildkröteneibananeกล้วยไข่เต่า (Gluay Khai Tao)Seltener, meist roh als Snack. Sie schmeckt ehr süß, fast karamellig und nussig. Leicht mehlig, nicht so saftig wie andere Sorten. Aber aromatisch mit einer leichten Vanielle-Note.
8Pampelmusenbananeกล้วยตานี (Gluay Tani)Meist weniger für den Menschen, sondern als Tierfutter oder traditionelle Medizin
9Rote Bananeกล้วยแดง (Gluay Daeng)Exotischer, süßlich, meist roh als Dessert oder in speziellen Gerichten verwendet
10Wildbananeกล้วยป่า (Gluay Pa)Ursprünglich, meist nur regional erhältlich, als Wildfrucht oder traditionell in lokalem Essen verarbeitet
11Gluay Hormกล้วยหอม (Kluai Hom)Frisch gegessen, Bananenpancakes und süße Speisen
12Gluay Hormchanกล้วยหอมจันทร์ (Kluai Hormchan)Frisch gegessen als Dessertbanane, selten verarbeitet
13Gluay Kaiกล้วยไข่ (Kluai Khai)Beliebt als süßer Snack, roh gegessen, in Desserts
14Gluay Namwaกล้วยน้ำว้า (Kluai Nam Wa)Vielseitig: frisch, gebacken, getrocknet, Bananenchips, Kochbanane

Thai Bananen

Am besten man fragt auf einem Früchte-Markt nach den speziellen Bananennamen um jede Sorte einmal auszuprobieren. In Asia-Märkten in D-A-CH kann man unterschiedliche Bananensorten kaufen.

Thailändische Bananen

Thai Bananen

Bananenernte in Thailand – Lagerung

Bananen werden entweder komplett grün geerntet oder wenn die ersten Bananen am Büschel anfangen, gelb zu werden. Nach der Ernte wachsen sie zwar nicht mehr, reifen aber noch vollständig aus und werden so essfertig.
Wenn man eine Banane ausgereift direkt vom Baum erntet, hat sie meist einen trockenen Nachgeschmack. Diesen Nachgeschmack hat man nicht, wenn die Banane grün geerntet wird. Bananen können das ganze Jahr über geerntet werden.

Bananenstauden transportieren

Am besten lagert man Bananen zum Nachreifen an einem dunklen Ort. Das Ausreifen der Bananenbüschel dauert etwa eine Woche.

Thailändische Bananen – Bananenblätter

Die Bananenblätter werden in der Thai Küche zum Kochen und zum Servieren verwendet. Man nutzt sie auch zum Grillen und Backen zum Erhalt des Geschmacks von Gerichten.

Bananenblätter Deko

In thailändischen Restaurants werden Bananenblätter auch oft als Servierunterlage oder Serviertablett verwendet.

… mehr über thailändische Bananenblätter

Bananenblätter kaufen: Bananenblätter kann man in jedem guten Asia Shop kaufen.

Thailändische Bananen Blütenstände und Bananenblüte

Der Blütenstand der Banane ist meist hängend und hat grüne und rot-violetten Deckblätter.

Bananenblüten

An der Unterseite jedes Deckblatts findet man mehrere Blüten in ein- oder zwei Reihen.
Die Bananenblüte wird in Thailand und in der südostasiatischen Küche als Gemüse verwendet.
Man isst sie als Gemüse. z.Bsp. als Beilage zu den gebratenen Nudeln Pad Thai.

Thailändische Bananen Fruchtstände

Den Fruchtstand von Bananen bezeichnet man als Bananenbüschel.

Bananenblüte
Bananenbüschel mit Bananenblüte

Wenn man die Bananenblüte abschneidet, dann werden die Bananen schneller größer und reifen schneller aus.

Thai Bananen am Baum

Ein Bananenbüschel kann aus 6 bis 18 Bananenhänden bestehen.

Thai Bananenstauden

Wenn wir Bananen kaufen, dann kaufen wir meistens eine Bananenhand, die aus 8 bis 20 Bananen besteht. Die Bananen werden je nach Sorte 20 bis 30 cm lang und sind gekrümmt.

Thailändische Bananenplantagen

Bananenplantage am Fluss Kwai

Thailändische Bananen – Bananenstaude kaufen

In Thailand kann man überall auf den Märkten auch eine ganze Bananenstaude kaufen. Es sind Bananenstauden der typischen thailändische Banane.

Bananenstaude kaufen

Die besten Preise und die beste Auswahl hat man auf dem Talad Thai Markt in Pathum Thani.

Bananenstauden Transport

In Deutschland kann man nirgendwo eine ganze Bananenstaude kaufen. Oder ???

Zum Verkaufen werden die Stauden meist in Bananenhände zerteilt. Eine Bananenhand kostet in Thailand je nach Größe ab 20 Baht.

Bananensamen

Die Kulturformen der Bananen entwickeln keine Bananensamen. Nur bei den ursprünglichen Bananensorten gibt es schwarze erbsengroße Bananensamen.
Bananensamen kaufen: 🛒

10 thailändische Bananen Rezepte

In Thailand werden manche Bananensorten grün als Gemüse zubereitet. In der Thai Küche kocht man die Bananen, grillt sie, räuchert sie oder frittiert sie. Es gibt unzählige leckere thailändische Rezepte für Gerichte mit Bananen.

1. Banane in Kokosmilch (Gluay Buat Chi) | กล้วยบวชชี
Verwendung: Reife Bananen werden in süßer Kokosmilch gekocht.
Beste Bananensorte: Pisang Awak (Baby-Bananen) oder Kochbananen

2. Baby-Bananen-Curry mit Hühnerfleisch (Gaeng Gluay Kai Sai Gai) | แกงกล้วยไข่ใส่ไก่
Verwendung: Rotes Curry mit Baby-Bananen und Fleisch.
Beste Bananensorte: Baby-Bananen (Gluay Kai)

3. Gebratene Bananen (Gluay Tod) | กล้วยทอด
Verwendung: Halbreife Kochbananen in Teig frittiert.
Beste Bananensorte: Nam Wah (Kluai Nam Wa)

4. Bananenpfannkuchen (Roti Gluay) | โรตี กล้วย
Verwendung: Dünner Pfannkuchen mit Bananenscheiben gefüllt.
Beste Bananensorte: Duftbanane (Gluay Horm) oder Fingerbanane (Gluay Kai)

5. Bananenchips (Man Gluay) | มันกล้วย –
Verwendung: Dünne Bananenscheiben frittiert und gewürzt.
Beste Bananensorte: Grüne Kochbananen (z.B. Nam Wah)

6. Bananensuppe (Sup Gluay) | ซุปกล้วย
Verwendung: Süße Suppe mit Bananenstücken.
Beste Bananensorte: Duftbanane (Gluay Horm)

7. Bananenblütensalat (Yum Hua Plee) | ยำหัวปลี
Verwendung: Salat aus Bananenblüten als Zutat.
Beste Bananensorte: Bananenblüte aller Sorten (nicht Frucht)

8. Geräucherte Bananen (Gluay Phao) | กล้วยพาว
Verwendung: Bananen werden geräuchert als Snack oder Zutat.
Beste Bananensorte: Dickschalige Kochbananen

9. Bananen in Sirup (Gluay Chuam) | กล้วยเชื่อม
Verwendung: Bananen in süßem Sirup gekocht.
Beste Bananensorte: Reife Duftbananen (Gluay Horm)

10. Klebreis mit Banane (Ghao Tom Mad) | ข้าวต้มมัด
Verwendung: Klebreis mit Banane in Bananenblätter eingewickelt und gedämpft.
Beste Bananensorte: Reife Kochbananen oder Fingerbananen

Bananen in Sirup (Kluai Ping), dto. gekocht (Kluai Chuam)
Bananenblüten Salat (Yum Hua Plee)
Pad Thai mit Bananenblüte

Diese Rezepte zeigen die vielfältige Verwendung unterschiedlicher thailändischer Bananensorten in der traditionellen Küche. Die meistgenutzten Sorten sind dabei die Fingerbanane (Gluay Kai), Duftbanane (Gluay Horm) und Nam Wah (Kluai Nam Wa) sowie Kochbananen.

Frittierte Thaibananen
Frittierte Thailändische Bananen (Kluai Kaeg)

Thaibananen gegrillt
Gegrillte Thaibananen

Bananenschädlinge

Bananenpflanzen und Bananenblätter sind sehr schädlingsanfällig. Auf den Bananenplantagen der Dessertbanane versprüht man deshalb ständig ein Fungizid gegen den Pilz Black Sigatoka.

Absterben der Bananenpflanze

Der Bananenstamm der meisten Bananensorten stirbt ab, nachdem sich Bananenstauden und Bananen ausgebildet haben. In der Wurzelknolle haben sich bis dann aber meist neue Bananenpflanzen gebildet, so dass man sie nicht ständig neu anpflanzen muss.

Winterharte Bananenpflanzen

Die Japanische Faserbanane (Musa basjoo) ist eine winterharte Bananensorte, die mittlerweile speziell für immer niedrigere Temperaturen unter dem Gefrierpunkt gezüchtet werden.

Japanische Faserbanane (Musa basjoo) kaufen: 🛒

1 Kommentar

  1. Irgendwann in meinem Leben begannen mein Mund, die Zunge und auch die Lippen beim Genuss von Bananen und noch mehr bei Kiwi stark zu brennen.
    Der Uumstieg auf Biofrüchte brachte spontanen Erfolg.
    Mittlerweile bin ich Veganer und völlig gesund.
    Mein Magen ist kein Tierfriedhof und mein Körper ist kein Chemielabor.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*